Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie

Inhalt:
Nachhaltige Mobilität

Autofreier Sonntag am 18.9.2022

Pfarren sind herzlich eingeladen, sich mit einer Aktion an der Europäischen Mobilitätswoche (16.9.-22.9.) zu beteiligen. Für Rad-Aktionen (auch außerhalb der Mobilitätswoche) winkt sogar ein lukrativer Gewinn!

Pixabay

Von 16.9. – 22.9.2022 findet wieder die Europäische Mobilitätswoche statt. Auch Pfarren sind explizit eingeladen, sich mit einer Aktion daran zu beteiligen und diese über die Homepage anzumelden: https://www.mobilitaetswoche.at/site/anmelden

Das kann ein Aufruf zum „Autofreien Sonntag“ (18.9.) sein, das Buchen einer Fahrradwaschanlage für ein Pfarrfest o.Ä., ein „Radln in die Kirche“ (Gottesdienstbesucher*innen dazu auffordern, mit dem Rad zu kommen, z.B. mit einer Radsegnung im Anschluss), eine Fuß- oder Radwallfahrt, ein Info- oder Quizstand vor der Kirche zum Thema klimafreundliche Mobilität, oder etwas ganz eigenes, Kreatives. Sollten Sie eine Idee haben, es aber am Geld scheitern, fragen Sie gerne um Unterstützungsmöglichkeiten bei der Aktion Autofasten an.

Ziel ist es, das Thema Nachhaltige Mobilität in der Europäischen Mobilitätswoche auch in den Pfarren aufzugreifen und dafür zu sensibilisieren.

Übers Klimabündnis gibt es auch Info-Materialien und Give-Aways zur Europäischen Mobilitätswoche zu bestellen: https://www.mobilitaetswoche.at/site/service/shop 

 

Wer in den kommenden Monaten, bis inkl. 4.10.2022, eine Rad-Aktion durchführt (z.B. Radln in die Kirche, Radwallfahrt,…), hat außerdem die Chance, bis zu 600€ Zuzahlung für einen qualitativ hochwertigen Fahrradständer für die Pfarre zu gewinnen. Ein Foto von der Aktion mit einer kurzen Beschreibung an stmk@autofasten.at reicht für die Teilnahme am Gewinnspiel aus.

 

Allgemeine Infos zur Europäischen Mobilitätswoche:

Die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE von 16. bis 22. September ist eine europäische Initiative mit dem Ziel, Bürgerinnen und Bürger für klimafreundliche Mobilität zu sensibilisieren, Aufmerksamkeit für Verkehrsprobleme zu schaffen und umweltverträgliche Lösungen zu suchen.

In der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE soll die Bevölkerung bewusst die Vorzüge einer autofreien Umwelt erleben und genießen sowie alternative Fortbewegungsmöglichkeiten ausprobieren können.

In der Steiermark wird die Europäische Mobilitätswoche vom Klimabündnis organisiert im Auftrag des Landes Steiermark – Abteilung 15 im Rahmen der Klima- und Energieinitiative "Ich tu's - für unsere Zukunft“ und stellt damit die größte Kampagne für sanfte Mobilität dar.

wwww.mobilitaetswoche.at 

zurück

Kontakt:

Magdalena Hrauda - Aktion Autofasten der Diözese Graz-Seckau

Tel.: +43 316 8041 279; 0676 8742 2611 

magdalena.hrauda@graz-seckau.at

 

Kontakt für Infos zur Europäischen Mobilitätswoche:

Mag. Klaus Minati - Klimabündnis Steiermark

Tel.: +43 316 8215803

klaus.minati@klimabuendnis.at


 


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Bischofplatz 4/III
8010 Graz
nachhaltigkeit@graz-seckau.at

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen