Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie

Inhalt:

Tag der Schöpfung in Schloss St.Martin

In Schloss St. Martin wird der Tag der Schöpfung jedes Jahr unter ein besonders Thema gestellt. Heuer ging es um das Agrarsystem der Zukunft.

Tag der Schöpfung – Tag der Schöpfungsverantwortung

Bereits zum zehnten Mal wurde am 1. September 2017 im Schloss St. Martin in Graz der ökumenische Tag der Schöpfung gefeiert. „Das Agrarsystem im Umbruch – Wer produziert die Lebensmittel von morgen?“ lautete das damalige Thema. Im vollbesetzten Festsaal referierten Ing. Fritz Stocker (Landwirtschaftskammer Steiermark) und DI Susanne Maier (Bio Austria) über die Rolle der Landwirtschaft im Wandel der Zeit. Biolandwirtschaft werde, so Maier, immer stärker vom Trend zum Mainstream.
Veranstaltet wurde der Tag u.a. vom Ökosozialen Forum Steiermark, der Stadt Graz und dem Bildungshaus St. Martin. Am Info-Stand des Arbeitskreises Nachhaltigkeit stießen die vorgestellten vielfältigen Möglichkeiten für Pfarren, Schöpfungsverantwortung zu übernehmen, auf großes Interesse. Anschließend wurden in einer ökumenischen Vesper die Schöpfung gefeiert, und beim Buffet Köstlichkeiten der Schöpfung genossen.

(Anna Kirchengast)

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Bischofplatz 4/III
8010 Graz
nachhaltigkeit@graz-seckau.at

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen