Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie

Inhalt:

genussvoll gemeinsam kochen

Der Arbeitskreis Schöpfungsverantwortung der Dompfarre lädt Sie sehr herzlich zu einem besonderen Kochkurs ein. Mit heimischen Produkten einfache Speisen zubereiten und Freude in der Gruppe erleben!

Foto: Lipp

 

genussvoll gemeinsam kochen

mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln

In kleinen Gruppen von 2 – 3 Personen werden schmackhafte Gerichte mit regionalen, saisonalen und fair gehandelten Produkten zubereitet. Frau Ing. Lipp leitet uns an, Speisen einfach und gesund zuzubereiten und garniert dies mit Informationen über Qualität, Geschmack und Inhaltsstoffen, die zur abwechslungsreichen Gestaltung von Speisen mit heimischen Lebensmitteln anregen. Die Natur gibt uns Lebensmittel für das ganze Jahr und daran möchten wir uns orientieren.

Kochkurs mit Dipl.-Päd. Ing. Eva Maria Lipp
Fachberaterin für Ernährung und Erwerbskombination

Datum: Samstag, 15. Oktober 2016 von 9.00 bis 13.30 Uhr
Ort: Steiermarkhof, Krottendorfer Str. 81, 8052 Graz
       (vom Jakominiplatz erreichbar mit Buslinie 33)

Kosten: € 50,- pro Person

MindestteilnehmerInnenzahl: 10 Personen
HöchstteilnehmerInnenzahl: 17 Personen

Anmeldung ab sofort möglich:
margit.brunnthaler@chello.at oder 0676/8742 4710

 

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Bischofplatz 4/III
8010 Graz
nachhaltigkeit@graz-seckau.at

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen