Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie

Inhalt:

Gottes Schöpfung bewahren - Michaelskalender 2017

Mit dem MICHAELSKALENDER 2017 zum Thema Gottes Schöpfung bewahren wollen die Steyler Missionare die Leserinnen und Leser ermutigen, mitzutragen an der Sorge um das gemeinsame Haus.

„Unsere Schwester Erde schreit auf, wegen des Schadens, den wir ihr aufgrund des unverantwortlichen Gebrauchs und des Missbrauchs der Güter zufügen, die Gott in sie hineingelegt hat“, schreibt Papst Franziskus in seiner Enzyklika „Laudato si“ und ruft gerade uns Christen dazu auf, Sorge zu tragen für die Schöpfung und nicht auf Kosten der Armen und der Erde zu leben.

Diesem Auftrag sind die Steyler Missionare seit Jahrzehnten verpflichtet. Ihre pastorale und soziale Arbeit in allen Teilen der Welt bestätigt: Bewahrung der Schöpfung ist eng verbunden mit sozialer Gerechtigkeit und Frieden.
Mit dem MICHAELSKALENDER 2017 zum Thema „Gottes Schöpfung bewahren“ wollen die Steyler Missionare die Leserinnen und Leser ermutigen, mitzutragen an der Sorge um das gemeinsame Haus.

Der Lesekalender in Buchform bietet auf 154 abwechslungsreichen Seiten

• großformatige Bilder , die unter die Haut gehen, begleitet von Textimpulsen von Steyler Missionarinnen und Missionaren
• interessante Reportagen über Menschen und Projekte, die die Erde in ihrer Vielfalt erhalten
• praktische Tipps für einen nachhaltigen Lebensstil mit Rezepten der Saison, Upcycling-Ideen, Ökotipps für Haus und Garten
• 12 Heilpflanzen-Porträts aus den Steyler Klostergärten mit erprobten Rezepturen
• ausführliches Monatskalendarium mit Namenstagen, Tageslesungen und Platz für Notizen
• Mondkalender zum Heraustrennen

Preis: 6, 80 Euro pro Stk. zzgl. Versandkosten

Bestelladresse:
Umweltreferat der Diözese Graz-Seckau
Bischofplatz 4, 8010 Graz
T: 0316/8041-261, E: sonja.magg@graz-seckau.at

www.michaelskalender.at


 

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Bischofplatz 4/III
8010 Graz
nachhaltigkeit@graz-seckau.at

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen