Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Aktuelles
  • Über uns
    • Geschichte
    • Historischer Überblick
    • Leitbild
    • Organigramm
  • Leitung
    • Präsidium
    • Generalsekretariat
    • Geistliche Assistenten
    • KA Konferenz
  • Gesellschaftspolitik
    • Josef-Platzer-Fonds
  • Für Mitarbeitende
    • Übersicht
      • Einführung
        • Einführung
        • Inkraftsetzung
        • Anwendungsbereich
      • Über die KA
        • KA-Geschichte
        • Leitbild der KA
        • strategische Positionierung
        • Organigramm
        • Statut KA
        • Definition Ehrenamt
      • QM-System allgemein
        • Allgemeine Anforderungen
          • Zweck/Zielsetzung
          • Aufgaben/Aufbau des Qualitätsmanagementhandbuches
          • Qualitätsplanung
          • Bestimmung der Kriterien und Methoden
          • Qualitätsaufzeichnungen/Verfahrensanweisung
          • Ablauf Dokumentenänderung
        • Qualitätspolitik KA
        • Verpflichtung der Leitung
        • Nominierung QM-Beauftragte
        • Prozessübersicht
        • Prozessmessung und Überwachung
        • Dokumentenübersicht
        • Prozesslandkarte
      • Führungsprozesse
        • strategische Planung
        • Budgetplanung
        • Controlling
        • Managementreview
        • Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten
        • Führungskreislauf
        • Chancen und Risikomanagement
      • MitarbeiterInnen
        • Mitarbeiter/innenauswahl
        • Einschulung neuer MitarbeiterInnen
        • MAG und Qualifizierung
        • Beendigung der Tätigkeit bei Hauptamtlichen
      • Kommunikation
        • Interne Kommunikation
        • Externe Kommunikation
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Datenschutz
      • Geschäftsprozesse
        • Ausbildung
        • Beratung
        • Gruppen
        • Mitglieder
        • Projekte
        • Unterlagen und Berichte
        • Veranstaltungsorganisation
        • Reisen
      • Innovation
        • Innovation/Verfahrensanweisung
      • Ressourcen
        • Ressourcen
      • Verbesserungsprozesse
        • Internes Audit
        • Verbesserungsmaßnahmen
        • Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen
        • Externes Audit
      • Begriffe und Abkürzungen
        • Begriffe und Abkürzungen
      • Änderungen
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Geschichte
    • Historischer Überblick
    • Leitbild
    • Organigramm
  • Leitung
    • Präsidium
    • Generalsekretariat
    • Geistliche Assistenten
    • KA Konferenz
  • Gesellschaftspolitik
    • Josef-Platzer-Fonds
  • Für Mitarbeitende
    • Übersicht
      • Einführung
        • Einführung
        • Inkraftsetzung
        • Anwendungsbereich
      • Über die KA
        • KA-Geschichte
        • Leitbild der KA
        • strategische Positionierung
        • Organigramm
        • Statut KA
        • Definition Ehrenamt
      • QM-System allgemein
        • Allgemeine Anforderungen
          • Zweck/Zielsetzung
          • Aufgaben/Aufbau des Qualitätsmanagementhandbuches
          • Qualitätsplanung
          • Bestimmung der Kriterien und Methoden
          • Qualitätsaufzeichnungen/Verfahrensanweisung
          • Ablauf Dokumentenänderung
        • Qualitätspolitik KA
        • Verpflichtung der Leitung
        • Nominierung QM-Beauftragte
        • Prozessübersicht
        • Prozessmessung und Überwachung
        • Dokumentenübersicht
        • Prozesslandkarte
      • Führungsprozesse
        • strategische Planung
        • Budgetplanung
        • Controlling
        • Managementreview
        • Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten
        • Führungskreislauf
        • Chancen und Risikomanagement
      • MitarbeiterInnen
        • Mitarbeiter/innenauswahl
        • Einschulung neuer MitarbeiterInnen
        • MAG und Qualifizierung
        • Beendigung der Tätigkeit bei Hauptamtlichen
      • Kommunikation
        • Interne Kommunikation
        • Externe Kommunikation
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Datenschutz
      • Geschäftsprozesse
        • Ausbildung
        • Beratung
        • Gruppen
        • Mitglieder
        • Projekte
        • Unterlagen und Berichte
        • Veranstaltungsorganisation
        • Reisen
      • Innovation
        • Innovation/Verfahrensanweisung
      • Ressourcen
        • Ressourcen
      • Verbesserungsprozesse
        • Internes Audit
        • Verbesserungsmaßnahmen
        • Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen
        • Externes Audit
      • Begriffe und Abkürzungen
        • Begriffe und Abkürzungen
      • Änderungen

Inhalt:

7.4 Mitglieder/VA

 

1. Ziel und Zweck:

In dieser Verfahrensanweisung werden die Serviceleistungen der Kath. Aktion Steiermark für ihre Mitglieder beschrieben. Es gibt Mitglieder und Mitglieder in Leitungsfunktion. (siehe Prozess Gruppen)

 

Ordentliches Mitglied wird man ab:

  • Unterschrift Anmeldekarte
  • Onlineanmeldung
  • Mitteilung an die Diözesanstelle (von Pfarr oder Regionalverantwortlichen)
  • Aufforderung zur Einzahlung von Mitgliedsbeiträgen

 

2. Geltungsbereich:

Für alle Teilorganisationen, die Mitglieder haben (KFB, KMB, KAB, DSG, KLE, Forum)

 

3. Definition oder Begriffe

Abkürzung

Erläuterung

GS

Generalsekretär/in

HA

Hauptamtliche

KA

Katholische Aktion

Päd. MA

Pädagogische/r Mitarbeiterin/Mitarbeiter

KMB

Katholische Männerbewegung

KAB

Katholische Arbeitnehmer/innenbewegung

KFB

Katholische Frauenbewegung

DSG

Diözesane Sportgemeinschaft

KLE

Kath. Lehrer/innen und Erzieher/innengemeinschaft

FFS

Bereich Familie-Freizeit-Sport

Forum GWK

Forum Glaube, Wissenschaft und Kunst

 

4. Verantwortung:

4.1. Prozess: BL Bewegungen, Bildung, FFS

4.2 Umsetzung: päd. MA, BL

 

5. Ablauf und Verantwortung

Siehe Flowchart

 

6. Kennzahl:

Anzahl Mitglieder/Jahr, zahlende/nichtzahlende Mitglieder/Jahr

 

7. Änderungshinweis

Änderung

Datum

zur Zeit nicht belegt

 

8. Dokumentation

Siehe Flowchart

Flowchart

 

9. Anlagen

 

10. Prozessrisiken:

Risiko

Schaden (monetär/nicht monetär)

Eintrittswahr-scheinlichkeit

Maßnahmen zur Vermeidung

Altersstruktur

Mitgliederschwund

hoch

Strategien zur Mitgliedergewinnung

Konkurrenz

Mitgliederschwund

mittel

Beobachtung/Analyse der Konkurrenz und Angebotsanpassung

Veränderung der Mitgliedschaft

Mitgliederschwund

hoch

Neue Mitgliedschaftsformen

Falsche Angebote

Unzufriedenheit der Mitglieder

mittel

Regelmäßige Evaluierung, Aufnahme der Ergebnisse in die Programmgestaltung

Öffentlichkeitsarbeit

Keine neuen Mitglieder

mittel

Zielgruppenanalyse- Medienanalyse (richtiges Medium wählen)

Kommunikation

Unzufriedenheit/Mitgliederschwund

gering

Richtiges Kommunikationstool-, regelmäßige Kommunikation

Pandemie (z.B: Covid 19)

Unzufriedenheit/Mitglieder-schwund/


Ausfall von Programmen

Offene Zahlungen werden nicht beglichen

aktuell hoch

Klare, schnelle und positiv behaftete Kommunikation

Ersatzprogramm anbieten

Kontaktaufnahme mit Mitgliedern

Dok.-Nr.: QMH_7. Geschäftsprozesse

Bezeichnung: 7.5. Mitglieder

Erstellt: Kindermann 2020-09-10

Revision:  3

Geprüft: Plöbst 2020-11-27

Freigegeben: Hollwöger 2021-10-29

Informationen und Vorlagen

7.4. Mitglieder_Flowchart

7.4. Mitglieder_VA

7.4.1 MG Gewinnung

  • Infofolder Anmeldung KFB

 

7.4.2 Aufnahme

  • Willkommensbrief KFB

 

7.4.3 MG Service

  • Evaluierungsbogen

 

7.4.4 Ehrung

  • Urkunde KFB

 


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Aktion

Bischofplatz 4
8010 Graz
+43 (316) 8041-126
ka@graz-seckau.at
 
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr
  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen