10.2 Verbesserungsmaßnahmen
1. Zweck/Zielsetzung
In dieser Verfahrensanweisung wird die Vorgangsweise bezüglich Verbesserungsmaßnahmen in der Katholischen Aktion geregelt. Ziel ist es, sicherzustellen, dass Verbesserungsmaßnahmen umgesetzt und kontrolliert werden.
2. Geltungsbereich
Katholische Aktion (für alle hauptberuflich Beschäftigten)
3. Definition oder Begriffe
Abkürzung |
Erläuterung |
GS |
Generalsekretär/in |
HA |
Hauptamtliche |
KA |
Katholische Aktion |
MA |
Mitarbeiter/in |
4. Verantwortung
Der/die Generalsekretär/in ist verantwortlich.
5. Ablauf und Verantwortung
Der/die Generalsekretär/in legt den Soll-Zustand durch die Qualitätspolitik fest: Die Inhalte des QM-Handbuches (und damit die Kriterien qualitätsvollen Handelns in der KA) sind dem haupt- und ehrenamtlichem Team bekannt.
Die Qualität der Arbeit wird jährlich im MMR dargestellt. Treten Fehler auf, so werden die Fehlerursachen ermittelt und Maßnahmen zur Beseitigung getroffen. Diese Maßnahmen können u.a. sein:
Erfolge werden analysiert als Anregung für die Weiterarbeit genutzt (Good-Practice, Hospitationen, Praxisbegleitungen).
Evaluierungen:
Bei Evaluierungsbögen von Bildungsveranstaltungen werden folgende Fragestellungen standardgemäß verwendet:
Jede Teilorganisation legt in einer Liste fest, wo und in welcher Form die Ergebnisse aus den verschiedensten Evaluierungen (Teilnehmer/innen, Organisator/innen…) festgehalten und bearbeitet werden.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
Die hauptamtlichen Mitarbeitenden haben die Möglichkeit bei Teambesprechungen, Mitarbeitertagen u.ä. Verbesserungsvorschläge einzubringen. Diese werden dokumentiert und weiterbearbeitet.
Ehrenamtliche Mitarbeiter/innen haben die Möglichkeit, bei Sitzungen diverse Verbesserungsvorschläge einzubringen. Diese werden dokumentiert und weiterbearbeitet. Telefonische und persönliche Vorschläge werden vom jeweiligen Mitarbeitenden erfasst (Lob- und Beschwerdebuch) und in die jeweiligen Sitzungen eingebracht.
Kennzahl: Umgesetzte Verbesserungsvorschläge pro Jahr, nicht umgesetzte Verbesserungsvorschläge pro Jahr
Kundinnen und Kunden:
Telefonische, schriftliche und persönliche Vorschläge, Kritik und Anregungen von Kundinnen und Kunden werden in den Teilorganisationen erfasst (Lob- und Beschwerdebuch) und in die jeweiligen Sitzungen eingebracht.
6. Änderungshinweis
Änderung |
Datum |
zur Zeit nicht belegt |
|
|
|
7. Dokumentation
Dokument |
Ablage/Aufbewahrung |
MMR |
Generalsekretär/in |
Ablageliste Evaluierungen |
Jede Teilorganisation |
8. Anlagen
9. Mitgeltende Unterlagen
MMR
VA-Veranstaltungen
Evaluierungsbogen (siehe VA-Veranstaltungen)
Dok.-Nr.: QMH_10. Verbesserungsprozesse
Bezeichnung: 10.2. Verbesserungsmaßnahmen
Erstellt: Platter/Plöbst 2021-01-27
Revision: 3
Geprüft: Platter/Plöbst 2021-01-27
Freigegeben: Hollwöger 2021-05-27
Informationen und Vorlagen