6.1 Interne Kommunikation
1. Zweck/Zielsetzung
Das Funktionieren der internen Kommunikation ist eine Grundvoraussetzung für den ordnungsgemäßen Ablauf aller Prozesse.
2. Geltungsbereich
Katholische Aktion Steiermark
3. Definition oder Begriffe
Erläuterungen von speziellen Begriffen und Abkürzungen
Abkürzung |
Erläuterung |
GS |
Generalsekretär/in |
HA |
Hauptamtliche |
KA |
Katholische Aktion |
MA |
Mitarbeiter/in |
VA |
Verfahrensanweisung |
BL |
Bereichsleiter/in |
BK |
Bereichskoordinator/in |
ST |
Stabstelle |
Ref. |
Referate |
4. Verantwortung
Der/die Generalsekretär/in und die jeweiligen Sitzungsleiter/innen sind für den reibungslosen Ablauf der internen Kommunikation zuständig.
5. Ablauf und Verantwortung
Kommunikationsvereinbarung
Wer/Was |
Wie oft/ Wo zu finden? |
Aufgabe |
Teilnehmer/innen |
Verantwortlich |
Präsidium |
Mind. 5x im Jahr
|
Führt die Geschäfte, Vertretung der KA nach außen, Festlegung inhaltlicher Schwerpunkt-setzungen, Durchführung der Beschlüsse, Unterstützung der Teilorganisationen, Strategie der KA |
Präsidium
Lt. Statut und Geschäftsordnung |
GS Präsident/in |
Treffen Geistlicher Assistenten |
1x im Jahr
|
Information, Austausch |
Geistl. Assistenten KA |
Geistl. Assistenten KA |
KA-Konferenz Teilnehmer/in (siehe Statut) |
Mind. 2x im Jahr
L:\02 Gremien\6 KA Konferenzen
|
Erarbeitung inh. Grundlinien, Arbeit an aktuellen Themen, grundlegende Fragen des Laienapostolats, Initiieren und Mittragen pastoraler Zielsetzungen der Diözese, Wahl des Präsidiums |
Präsidium EA-Vorsitzende HA
Lt. Statut und Geschäftsordnung |
GS Präsidium |
Vorsitzenden- Treffen |
Bei Bedarf
in den Bereichen |
Austausch aktueller Informationen |
EA-Vorsitzende HA |
GS Präsident/in |
Vorstands-sitzungen |
mind. 2x im Jahr in den Bereichen |
Information, Koordination, Entscheidung, lt. Statut |
BL, BK |
Vorsitzende/HA |
Leitungsteam |
Mind. 8x im Jahr
|
Umsetzung Strategie, Finanzen, bereichsübergreifende Organisation, Führungsprozesse |
GS BK BL ST Ref. |
GS |
Bürobesprechung in den Bereichen |
Mind. monatlich
Ablage in den einzelnen Bereichen |
Planung der konkreten Projekte Informationsaustausch Klärung organisatorischer Fragen |
BL BK MA Stabstelle, Ref. (bei Bedarf) |
BL BK GS |
GS-Jour fixe („Status“) |
8x im Jahr Ablage in den Bereichen |
Information, Klärung org. Fragen, Planung |
BL, BK, ST, Ref.
|
GS |
Sekretär/innen-konferenz
|
4x im Jahr
|
Informationsaustausch, Interne Weiterbildung, Klärung aktueller Fragen, Arbeitsplanung |
Assistenzen nach Bedarf Alle Sekretär/innen |
zu bestimmendes Mitglied des Gremiums |
Mitarbeiter/innen-Tag
|
2x im Jahr
|
Informationsaustausch zu Projekten, Initiativen, Kommunikation, Jahresthema, Kontakt |
Alle HA |
GS |
Info-Mail Generalsekretär/in |
Anlassbezogen, z.B. Pandemie oder sonstige Krisen
|
Tagesaktuelle Informationen |
LT oder bei Bedarf alle MA |
GS |
Interne News der TO an Mitarbeitende
|
Anlassbezogen, z.B. Pandemie oder sonstige Krisen
|
Tagesaktuelle Information |
Mitarbeitende einer TO |
Leitung TO |
Weitere verbindliche Kommunikationsmittel
KA-Kalender wird im Outlook geführt, hier sind alle internen KA-relevanten Termine und auch öffentliche bzw. Vorstands- und Präsidiumstermine einzutragen. Folgende Angaben sind notwendig:
Beschlusstabelle umfasst alle Beschlüsse, die im Präsidium, Leitungsteam, KA-Konferenz getroffen werden; diese sind in der Beschlusstabelle ersichtlich.
Standards werden in den einzelnen Bereichen definiert (z. B. betreffend Anwesenheit, Finanzen, Aufgaben, Verantwortlichkeiten) und sind dort ersichtlich. STANDARDS
Aufbewahrungsfristen (z. B. betreffend Personal, Finanzen) sind in einem eigenen Dokument niedergeschrieben und sind von allen Mitarbeiter/innen zu beachten und einzuhalten. Aufbewahrungsfristen
Kennzahl:
6. Änderungshinweis
Änderung |
Datum |
zur Zeit nicht belegt |
|
|
|
7. Dokumentation
Sitzungsprotokolle |
GS oder jeweilige TO |
8. Anlagen
Einladung
Protokoll
Briefpapier
Ersatzbeleg
Vorabhebung
Reiserechnung automatisch EA-MitarbeiterInnen
Protokoll Kooperationsgespräche
Formular Statusgespräche
PPT-Vorlage KA
PPT-Vorlage Diözese
Statusgesprächvorlage
9. Mitgeltende Unterlagen
Das interne Handbuch für die Personenverwaltung BOOM befindet sich im Intranet.
6.1.1 Wissensmanagement
Ablagesystem im für alle zugänglichen KA-PC-Ordner
1. Kriterium: Ablage nach Themen, wird vom/von Generalsekretär/in festgelegt
2. Kriterium: Ablage nach Datum: Beschriftung Dateiname Jahr Monat Tag bzw. Jahr Monat Tag Dateiname (z. B. Protokoll 060130 bzw. 060130 Protokoll)
Grundregeln für alle am PC lagernden Dokumente:
Archivierung
Archivierung erfolgt im Diözesanarchiv (siehe Archivkatalog des Diözesanarchives).
Dok.-Nr.: QMH_6. Kommunikation
Bezeichnung: 6.1. Interne Kommunikation
Erstellt: Platter/Plöbst 2020-07-30
Revision: 17
Geprüft: Platter/Plöbst 2020-07-30
Freigegeben: Hollwöger 2021-10-29
Informationen und Anlagen