Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Aktuelles
  • Über uns
    • Geschichte
    • Historischer Überblick
    • Leitbild
    • Organigramm
  • Leitung
    • Präsidium
    • Generalsekretariat
    • Geistliche Assistenten
    • KA Konferenz
  • Gesellschaftspolitik
    • Josef-Platzer-Fonds
  • Für Mitarbeitende
    • Übersicht
      • Einführung
        • Einführung
        • Inkraftsetzung
        • Anwendungsbereich
      • Über die KA
        • KA-Geschichte
        • Leitbild der KA
        • strategische Positionierung
        • Organigramm
        • Statut KA
        • Definition Ehrenamt
      • QM-System allgemein
        • Allgemeine Anforderungen
          • Zweck/Zielsetzung
          • Aufgaben/Aufbau des Qualitätsmanagementhandbuches
          • Qualitätsplanung
          • Bestimmung der Kriterien und Methoden
          • Qualitätsaufzeichnungen/Verfahrensanweisung
          • Ablauf Dokumentenänderung
        • Qualitätspolitik KA
        • Verpflichtung der Leitung
        • Nominierung QM-Beauftragte
        • Prozessübersicht
        • Prozessmessung und Überwachung
        • Dokumentenübersicht
        • Prozesslandkarte
      • Führungsprozesse
        • strategische Planung
        • Budgetplanung
        • Controlling
        • Managementreview
        • Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten
        • Führungskreislauf
        • Chancen und Risikomanagement
      • MitarbeiterInnen
        • Mitarbeiter/innenauswahl
        • Einschulung neuer MitarbeiterInnen
        • MAG und Qualifizierung
        • Beendigung der Tätigkeit bei Hauptamtlichen
      • Kommunikation
        • Interne Kommunikation
        • Externe Kommunikation
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Datenschutz
      • Geschäftsprozesse
        • Ausbildung
        • Beratung
        • Gruppen
        • Mitglieder
        • Projekte
        • Unterlagen und Berichte
        • Veranstaltungsorganisation
        • Reisen
      • Innovation
        • Innovation/Verfahrensanweisung
      • Ressourcen
        • Ressourcen
      • Verbesserungsprozesse
        • Internes Audit
        • Verbesserungsmaßnahmen
        • Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen
        • Externes Audit
      • Begriffe und Abkürzungen
        • Begriffe und Abkürzungen
      • Änderungen
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Geschichte
    • Historischer Überblick
    • Leitbild
    • Organigramm
  • Leitung
    • Präsidium
    • Generalsekretariat
    • Geistliche Assistenten
    • KA Konferenz
  • Gesellschaftspolitik
    • Josef-Platzer-Fonds
  • Für Mitarbeitende
    • Übersicht
      • Einführung
        • Einführung
        • Inkraftsetzung
        • Anwendungsbereich
      • Über die KA
        • KA-Geschichte
        • Leitbild der KA
        • strategische Positionierung
        • Organigramm
        • Statut KA
        • Definition Ehrenamt
      • QM-System allgemein
        • Allgemeine Anforderungen
          • Zweck/Zielsetzung
          • Aufgaben/Aufbau des Qualitätsmanagementhandbuches
          • Qualitätsplanung
          • Bestimmung der Kriterien und Methoden
          • Qualitätsaufzeichnungen/Verfahrensanweisung
          • Ablauf Dokumentenänderung
        • Qualitätspolitik KA
        • Verpflichtung der Leitung
        • Nominierung QM-Beauftragte
        • Prozessübersicht
        • Prozessmessung und Überwachung
        • Dokumentenübersicht
        • Prozesslandkarte
      • Führungsprozesse
        • strategische Planung
        • Budgetplanung
        • Controlling
        • Managementreview
        • Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten
        • Führungskreislauf
        • Chancen und Risikomanagement
      • MitarbeiterInnen
        • Mitarbeiter/innenauswahl
        • Einschulung neuer MitarbeiterInnen
        • MAG und Qualifizierung
        • Beendigung der Tätigkeit bei Hauptamtlichen
      • Kommunikation
        • Interne Kommunikation
        • Externe Kommunikation
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Datenschutz
      • Geschäftsprozesse
        • Ausbildung
        • Beratung
        • Gruppen
        • Mitglieder
        • Projekte
        • Unterlagen und Berichte
        • Veranstaltungsorganisation
        • Reisen
      • Innovation
        • Innovation/Verfahrensanweisung
      • Ressourcen
        • Ressourcen
      • Verbesserungsprozesse
        • Internes Audit
        • Verbesserungsmaßnahmen
        • Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen
        • Externes Audit
      • Begriffe und Abkürzungen
        • Begriffe und Abkürzungen
      • Änderungen

Inhalt:

7.8 Reisen/VA

 

1. Ziel und Zweck:

In dieser Verfahrensanweisung wird der Prozess Reisen in der Katholischen Aktion beschrieben.

  • Reisen sind generell in Kooperation mit einem Reisebüro durchzuführen (ausgenommen sind Vereinsreisen für Mitglieder)
  • Reisen sind in der DSG nur für Mitglieder ausgeschrieben
  • Reisen unterscheiden sich vom Veranstaltungsprozess:
    • Durch das Unterwegssein
    • Zusammenarbeit mit einem Reisebüro
  • Es wird die Möglichkeit einer Reiseversicherung angeboten.
  • Es sind die allgemeinen Reisebedingungen gültig. http://www.reisebueros.at/ARB.pdf
  • Es sind zumindest 2 Angebote bei unterschiedlichen Reisebüros einzuholen (ausgenommen Vereinsreisen).
  • Bei einer bereits im Vorjahr erfolgten, erfolgreich durchgeführten Reise mit einem Anbieter darf wieder auf denselben Anbieter zurückgegriffen werden.
  • Sie können spirituelle, sportliche, kulturelle erwachsenenbildnerische Elemente enthalten

 

2. Geltungsbereich:

Gesamte Katholische Aktion

 

3. Definition oder Begriffe

Abkürzung

Erläuterung

GS

Generalsekretär/in

BL

Bereichsleitung

HA

Hauptamtliche

KA

Katholische Aktion

MA

Mitarbeiter/in

Sek

Sekretariat

Päd. MA

Pädagogische/r Mitarbeiter/in

FFS

Bereich Familie-Freizeit-Sport

DSG

Diözesansportgemeinschaft

TN

Teilnehmer/in

CKL

Checkliste

 

4. Verantwortung:

4.1 Prozess: BL FFS

4.2 Umsetzung: BL, päd. MA, GS,

 

5. Ablauf und Verantwortung

Siehe Flowchart

 

6. Kennzahl:

  • durchgeführte/abgesagte Reisen
  • TN-Zufriedenheit (80% gut/sehr gut)

 

7. Änderungshinweis

Änderung

Datum

zur Zeit nicht belegt

 

8. Dokumentation

Siehe Flowchart

 

9. Anlagen

Reisebedingungen ARB,

Geschäftsbedingungen der Teilorganisationen

http://www.katholische-kirche-steiermark.at/service/agb

 

10. Prozessrisiken:

Risiko

Schaden (monetär/nicht monetär)

Eintrittswahr-scheinlichkeit

Maßnahmen zur Vermeidung

Absage

Stornogebühren bezahlen gegenüber TN und LieferantInnen (z. B. Bus, Hotel,…)

mittel

Externe und interne Stornobedingungen beachten

Ausfall der Reisebegleitung

niedrig

Liste mit möglichen Ersatzreferenten/Ersatzreferentinnen

Doppelbuchung beim Hotel

niedrig

Nur schriftliche Vereinbarungen

Erkrankungen während der Reise

Finanzieller und Imageschaden

niedrig

Notfallskontakte vor Ort; Reiseapotheke, Ersthelfer/innen-Ausbildung

Veränderung des Freizeitverhaltens

Finanzieller und Imageschaden

mittel

Regelmäßige Analyse sowie Angebotsüberprüfung

Absage der Reise durch Pandemie (z. B. Covid 19)

finanzieller Schaden

hoch

mögliche alternative Angebote für die Teilnehmenden überlegen (z. B. Onlinetreffen mit Austausch, Online. Reisevortrag, Treffen der Reisegruppen finden auch zwischen den Reiseterminen statt_Kund*innenbindung)

         

Dok.-Nr.: QMH_7. Geschäftsprozesse

Bezeichnung: 7.9. Reisen

Erstellt: Windischbacher 2020-07-22

Revision: 5

Geprüft: Platter/Plöbst 2020-11-24

Freigegeben: Hollwöger 2021-10-29

Informationen und Vorlagen

7.8. Reisen_Flowchart

7.8. Reisen_VA

7.8.1 Abklärung Idee Bedarfsanalyse

  • Zieldefinition
  • Idee
  • Kalkulationstabelle DSG
  • Reisekosten

 

7.8.2 Beauftragung

  • Leitfaden für ReisebegleiterInnen

 

7.8.3 Organisation

  • Reisekakulation Formular

 

7.8.4 Anmeldung

  • Anmeldeformular
  • Anmeldeliste Reisen

7.8.5 Entscheidung TN und Reise

  • Bussitzplan
  • Reiseabsage
  • Rückzahlung von Kursbeiträgen
  • Vorlage Anmeldebestätigung Mail

 

7.8.6 Durchführung

  • TN Brief Jubelpaarreise
  • Checkliste Kurse DSG
  • Checkliste FR
  • Notfall Protokoll
  • Rückmeldebogen Reisen

 

7.8.7 Nacharbeit

  • Bargeldabrechnung
  • Formular Reise-/Kursabrechnung

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Aktion

Bischofplatz 4
8010 Graz
+43 (316) 8041-126
ka@graz-seckau.at
 
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr
  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen